Solide? Ja! Gerecht? Nein! So fasste Thorsten Wagenzik am nächsten Vormittag den Auftakt der Herren 30 in die Wintersaison 2017 / 2018 zusammen. Zwar nahmen die Veilchen einen Punkt aus der Landeshauptstadt mit, es war jedoch deutlich mehr drin.
Benjamin Overbeck, durch die LK-Berechnung abgerutscht an Postion 4, war seinem Gegenüber Kevin Sieg deutlich überlegen. Der 6:3 6:3 Erfolg geriet zu keiner Zeit in Gefahr.
Auf dem schnellen Düsseldorfer Teppichboden machte Thorsten Wagenzik an Position 3 noch kürzeren Prozess. Gastgeber Heiko Witthaus war mit Thorstens schnellem Spiel sichtlich überfordert (6:0 6:2).
Christoph Lettgen kam der schnelle Belag an Position 2 alles andere als entgegen, zeigte aber gegen einen gut aufgelegten Philipp Hofmann eine tolle Leistung. Nach verlorenem ersten Satz gab Letti nie auf und kämpfte sich über den Tie-Break des 2. Satzes in den Match-Tie-Break. Trotz Abwehr dreier Matchbälle reichte es leider nicht ganz. Denkbar knapp mit 10:8 ging der MTB an Hofmann.
Maik Breuer, neue Nr. 1 der Veilchen, hatte es mit dem heißblütigen Italiener David Passaquindici zu tun. Nach einigen Problemen zu Beginn kam Maik im Laufe des Matches besser ins Spiel. Beim Stand von 4:6 und 7:6 ging es auch für Maik in den Match-Tie-Break, in dem die Big-Points leider an den Italiener gingen. Der 2. MTB (7:10) ging an diesem Abend verloren.
Die Veilchen gingen in den Doppel-Kombinationen Breuer/Wagenzik und Lettgen / Romet Kraus voll auf Sieg. Nach sehr gutem 1. Satz kassierten Maik & Thorsten gegen das Duo Passaquindici / Hofmann ein frühes, entscheidenes Break im 2. Satz. Erneut musste der Match-Tie-Break und diesmal wurde es dramatisch. Die Veilchen machten aus einem 0:5 ein 8:6, abermals reichte es aber nicht. Erneut ging der MTB mit 8:10 verloren.
Letti & Romet hatten ihr Doppel gegen Witthaus / Sieg lange Zeit im Griff. Ein paar Unkonzentriertheiten brachten die Gastgeber im 2. Satz allerdings zurück ins Spiel, so dass zum vierten Mal an diesem Abend der Match-Tie-Break entscheiden musste. Den Supergau konnten die Veilchen allerdings verhindern (10:4).
Eine Punkt auf ungewohntem Terrain ist sicherlich ok, ein Erfolg wäre allerdings durchaus verdient gewesen.
Am kommenden Samstag, 02. Dezember 2017 geht es um 18 Uhr im Heimspiel gegen RW Essen-Steele weiter. Zuschauer sind herzlich willkommen.